Präsentation von Forschungsobjekten im Internet
schwerpunkt
Forschungsinformation II
Präsentation von Forschungsobjekten im Internet
Die Forschungsdatenbank der Universität Heidelberg, ein Service des Forschungsdezernates der Zentralen Universitätsverwaltung, existiert seit Anfang der 1990er-Jahre und wurde als Ersatz für den Forschungsbericht in Papierform zunächst als PC-Datenbank ohne Netzzugang (STN Personal File System) entwickelt. Mitte der 90er-Jahre wurde die Umstellung auf die relationale Datenbank ORACLE realisiert. Damit konnte über eine entsprechende Verschlüsselung und ein Berechtigungskonzept die Datenpflege über eine direkte Schnittstelle zum Webserver ermöglicht werden. Mit Oracle wurde außerdem eine Einbindung in das bestehende Dienststellen-, Personal- und Studierendensystem realisiert.