Innovation und Kontrolle?
schwerpunkt
20 Jahre Wissenschaftsmanagement
Innovation und Kontrolle?
In den vergangenen 20 Jahren hat sich das Wissenschaftsmanagement in Theorie und Praxis weitestgehend etabliert. Die Anfang 1995 postulierte Aufgabe, Managementprozesse und -werkzeuge der Privatwirtschaft in der „öffentlichen“ Forschung zu adaptieren, ist Realität geworden. Die Frage, ob nun Innovation und Kontrolle beziehungsweise Controlling miteinander zu verbinden seien, ist zwischenzeitlich positiv beantwortet worden: Controlling – richtig verstanden – wird als unerlässlicher Erfolgsfaktor für Innovationen angesehen.