Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Trotz Social Distancing das Campusleben erlebbar machen

news

Julia Ingwald und Arno Lammerts

Campusleben in der Corona-Pandemie

Trotz Social Distancing das Campusleben erlebbar machen

Eine App zur Stärkung der Community macht es möglich

Die Corona-Pandemie hat das heutige Hochschulleben fest im Griff. Das Studium geht dank Hygienekonzept, Online-Lehre und Blended Learning-Formaten weiter. Aber was ist mit dem sozialen Leben, das eine Hochschule erst ausmacht? Die SRH in Nordrhein-Westfalen hat eine Lösung gefunden, die es Studierenden und Mitarbeitern ermöglicht, sich trotz Social Distancing aktiv in das Campusleben einzubringen.

Bild: mitradoX-QR-Code (ivaya GmbH)

Gemeinsam einen Kaffee in den Sozialräumen genießen, eine Party im Hochschulforum feiern oder mit Kommilitonen auf Exkursion gehen – was vor einem Jahr noch Alltag in deutschen Hochschulen war, ist heute stark eingeschränkt. Denn die Corona-Pandemie hat unser Miteinander massiv verändert. Hygieneregeln und Social Distancing prägen das heutige Hochschulleben. Wir haben unsere sozialen Kontakte reduziert und verbringen so viel Zeit wie möglich zu Hause. Das Studium geht dank kreativer Konzepte wie Online-Lehre und Blended Learning-Formaten weiter und erste Ergebnisse zeigen, dass dies auch sehr gut funktioniert. Viele deutsche Hochschulen können den Betrieb digital aufrechterhalten. So weit, so gut. Aber was ist mit dem sozialen Leben, das eine Hochschule aus Sicht der Studierenden auch ausmacht? Wie können Hochschulen trotz Social Distancing mit ihren Studierenden in Kontakt bleiben? Die Community aufrechterhalten?

....

Fazit
Social Distancing wird an der SRH in NRW weiterhin großgeschrieben. Dank der App fühlt sich die Reduktion der sozialen Kontakte aber nicht mehr so massiv an. Die Studierenden betreten das SRH-Gebäude nun berührungslos und sind trotzdem registriert. Sie tauschen sich über die App untereinander und mit den SRH-Mitarbeitern häufiger aus. Sie werden zeitnah über Events und Neuigkeiten informiert und gestalten über das Liken, Teilen und Kommentieren das Campusleben aktiv mit. Die spielerischen Elemente der App motivieren die Nutzer, aktiv zu bleiben. Die Interaktionen und auch die Fragen im Chat sind wiederum für die SRH in NRW wertvoll, denn sie geben ein direktes Feedback. Dieses wertet die Hochschule aus und nutzt es für etwaige Anpassungen.

► Lesen Sie bitte hier (PDF zum Download) den kompletten Artikel.

Dr. Julia Ingwald ist seit Anfang 2020 als Senior Consultant der ivaya GmbH tätig und ist für Projekte rund um Digital [Sales] Excellence zuständig.

Prof. Dr. Arno Lammerts ist seit 2018 Professor für Unternehmensführung und Marketing, Fachbereich Technik & Wirtschaft sowie Head of International Office der SRH in Nordrhein-Westfalen.

Bild: mitradoX-QR-Code (ivaya GmbH)