Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Wissenschaft und Wirtschaft eng verzahnen

management

Jahrgang 2012
Ausagbe 5/2012
Rüdiger Hamm und Angelika Jäger

Wissenstransfer

Wissenschaft und Wirtschaft eng verzahnen

Standortvorteile für die Region nutzen – Eine Best-Practice-Analyse an Fachhochschulen

Eine Hochschule stellt für die Wirtschaft ihrer Standortregion eine große Chance dar. Inwieweit dieses Potenzial in einem regionalen Innovationssystem ausgeschöpft wird, hängt unter anderem vom erfolgreichen Wissenstransfer (WT) ab. Speziell die praxisorientierten Fachhochschulen sind dabei gefordert, generiertes Wissen in die Standortregion zu transferieren. Dieser Beitrag betrachtet hochschulseitige Erfolgsdeterminanten des WT aus Fachhochschulen anhand einer Best-Practice-Analyse. WT bezeichnet dabei den Prozess der Übertragung von innovationsrelevantem Wissen mit dem Ziel, das generierte Wissenspotenzial der Industrie zur Steigerung ihrer Wirtschaftskraft und Innovationsfähigkeit zugänglich zu machen.