Kooperation und Solidarität
management
Hochschulen
Kooperation und Solidarität
Geflüchtete als Studierende aufzunehmen und in die Hochschulen zu integrieren, gilt als zentrale Herausforderung für Bildungseinrichtungen. Zugleich wird der Ruf nach belastbaren Daten und Forschungsansätzen lauter, die eine sinnvolle Einschätzung der Lage und der Erwartungen der neuen Studierenden überhaupt erst ermöglichen. Der vorliegende Beitrag plädiert hier für eine starke Ausrichtung auf Ansätze der Empowerment-Forschung, bei der die organisationalen, kompetenzbasierten und partizipativen Potenziale der Geflüchteten und ihre Fähigkeiten zum selbstorganisierten Lernen und Lehren deutlicher in den Mittelpunkt rücken.