Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Differenzierung, Kostenführerschaft und Blue-Ocean in einem Flugzeug

management

Jahrgang 2014
Ausgabe 3/2014
Jens Knese

Strategiewechsel – der WIM Q Case I-2014

Differenzierung, Kostenführerschaft und Blue-Ocean in einem Flugzeug

Das Beispiel Germanwings der Lufthansa AG: auch die Wissenschaft kann davon lernen

Der europäische Flugverkehr ist umkämpft. Der Geschäftserfolg etablierter, differenzierter Full-Service Fluglinien wird durch die Konkurrenz der Billigflieger, mit ihren an Kostenführerschaft orientierten Geschäftsmodellen, signifikant bedroht. Die Deutsche Lufthansa-Tochter Germanwings begegnet der Konkurrenz mit einem Geschäftsmodell, das drei Strategiemodelle in einem Flugzeug vereint: Kostenführerschaft, Blue-Ocean und Differenzierung. Erste wirtschaftliche Ergebnisse sind sehr vielversprechend. Das neue Geschäftsmodell der Germanwings kann als Vorbild auch für andere Industrien Anwendung finden – und ebenso für die Wissenschaft.