Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Innovationsfähigkeiten

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

Chinas Innovationssystem muss offener werden – das gilt teilweise auch für Deutschland +++ Innovationsplattform soll Einsatz vom KI im Mittelstand stärken

Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI und Gesellschaft für Informatik e.V.
Bild: www.fotolia.com

Im aktuellen Innovationsindikator vom Fraunhofer Institut ISI und dem Leibniz-Zentrum ZEW konnte Deutschland in keinem der untersuchten Teilbereiche Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Staat und Gesellschaft eine Topplatzierung erreichen, trotz Platz 4 im gesamten Welt-Ranking. Eine vom BMWi geförderte Innovationsplattform soll nunmehr für den Mittelstand (KMU) Technologie-Silos aufbrechen und branchenübergreifende Synergieeffekte erzielen. Die Redaktion wünscht einen guten Start in die neue Woche.

Tanja Rosenthal

Neues aus der Wissenschaft

FiBS-Studie belegt positiven Einfluss von Weiterbildung auf Innovation

Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Bild: Gerd Altmann www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus den Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion Wissenschaftsmanagement.

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

"Trends in der Bildungsforschung" und "Von Clustern zu Open Region: Leitbild für eine regionale Innovationspolitik"

22.09.2015 - 23.09.2015
Bild: Jorma Bork/pixelio www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus der Forschung

"Fehler können Innovationen schaffen", "Erinnerungen helfen beim Erinnern" und "Begehrter US-Forscherpreis für DZNE-Forscher"

20.07.2015 - 21.07.2015
Bild: I-Vista/pixelio www.pixelio.de

In dieser Rubrik fassen wir in loser Folge interessante Pressemeldungen aus der Forschung und Wissenschaftseinrichtungen zusammen. Ebenso berücksichtigen wir ausgewählte Veranstaltungshinweise. Wir verlinken für Sie die jeweilige Meldung. Ihre Redaktion.

Ralf Bohlsen

Neues aus dem Bundestag

Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland und Helmholtz-Präsident zieht positive Bilanz

02.06.2014 - 06.06.2014
Bild: Makrodepecher/pixelio www.pixelio.de

Auf wissenschaftsmanagement.de finden Sie jeden Freitag aktuelle Geschehnisse aus dem Bundestag, die das Wissenschaftsmanagement, die Hochschullandschaft, Forschung, Lehre und Transfer betreffen.

Jahrgang 2010
Ausgabe 5/2010
Christian Mieke und Michael Nagel

Innovationspraxis: Empfehlung zur Sicherung der Innovationskraft

Auswirkungen von Umfeldveränderungen auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Empirisch fundierte Empfehlungen zur Sicherung der Innovationskraft

Jahrgang 2006
Ausgabe 6/2006
Ronald Gleich, Christoph Dilk und Thomas Staiger

Netzwerke

Innovationen in der Automobilindustrie

Der Beitrag von Forschungsinstitutionen und branchenfremden Unternehmen

Jahrgang 2006
Ausgabe 3/2006
Georg Schütte

Organisation

Veränderungsmanagement in Wissenschaftsförderorganisationen

Eine Fallstudie zu Innovationschancen und -risiken

Jahrgang 2009
Ausgabe 5/2009
Sabine Globisch

Forschungsförderung

Innovationspotenziale effizient nutzen

Öffentliche Forschungsförderung in Deutschland