Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Workbook Change Management

buchmarkt

Jahrgang 2010
Ausgabe 6/2010
Dietmar Vahs, Achim Weiand

Workbook Change Management

Methoden und Techniken

2010, 406 Seiten, gebunden, 49,95 Euro, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart,
ISBN 978-3-7910-2860-6

Ein erfolgreiches Unternehmen muss sich der sich ändernden Umwelt immer wieder anpassen und neu an ihr ausrichten. Dies kann in geringem Maße als evolutionärer Wandel oder mit großer Intensität und Komplexität als revolutionärer Wandel geschehen. Für das Changemanagement von der Remodellierung über die Revitalisierung und Reorientierung bis hin zur Restrukturierung haben die Autoren des vorliegenden Bandes die Instrumente für Geschäftsführer und Organisationsentwickler zusammengetragen und – mit dem Hauptaugenmerk immer auf die direkte Umsetzung in die Praxis – mit Beispielen erläutert. Im Vorwort bringen die Autoren Ausrichtung und Kern des Workbooks auf den Punkt: „Den Schwerpunkt haben wir auf eine systematische, übersichtliche und kompakte Darstellung der für die Praxis relevanten Instrumente des Veränderungsmanagements gelegt, die es den Verantwortlichen ermöglichen soll, in jeder Phase des Wandels passende Werkzeuge einzusetzen.“