Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung

buchmarkt

Jahrgang 2011
Ausgabe 2/2011
Daniela Holzer, Barbara Schröttner, Annette Sprung (Hrsg.)

Reflexionen und Perspektiven der Weiterbildungsforschung

2011, 226 S., broschiert, 29,90 Euro, Waxmann Verlag Münster, ISBN 978-3-8309-2402-9

Die schnellen Veränderungen in unserer Berufswelt verlangen von uns lebenslanges Lernen. Aus diesem Grund bekommen Erwachsenenbildung und Weiterbildung in unserer Gesellschaft eine immer größer werdende Bedeutung. Gleichzeitig entwickelt sich die Weiterbildungsforschung. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Arbeitsbereiches Weiterbildung der Universität Graz und des 65. Geburtstags seines langjährigen Leiters Werner Lenz wurde 2009 ein Symposium veranstaltet, auf dem aktuelle Forschungsthemen des Fachbereichs Weiterbildung mit einer breiten Fachöffentlichkeit diskutiert wurden. Das vorliegende Buch dokumentiert die Veranstaltung. Das thematische Spektrum der Beiträge reicht von der Analyse aktueller Bildungsdiskurse, über die Entwicklung des Forschungsfeldes und der Bildungspraxis bis hin zu Implikationen gesellschaftlichen Wandels im Licht von Migration und Globalisierung. Damit gewährt der Sammelband einen gründlichen Einblick in die Gegenwart und Zukunft der Weiterbildungsforschung.