Offene Bildungsinitiativen
buchmarkt
Offene Bildungsinitiativen
Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien
Der 58. Band der Reihe „Medien in der Wissenschaft“ beschäftigt sich mit dem Sammelbegriff der offenen Bildungsinitiativen. Darunter verstehen die Autoren studentische Projekte, selbstorganisierte Studienarbeiten und universitäre Initiativen. Wichtig sind dabei eine klare Bottom-up- Struktur und der langfristige Charakter dieser Aktionen. Im Wechsel zwischen Praxisberichten und theoriegestützen Beiträgen wird das fächerübergreifende und crossmediale Potenzial offener Bildungsinitiativen betont. Selbstinitiative und -studium, Web 2.0-gestützte Projekte, Partizipation an und Strategien für die Förderung von Bildungsinitiativen nehmen einen wichtigen Platz in der aktuellen deutschen Hochschullandschaft ein. Angesprochen werden Studierende gleichermaßen wie Rektoren ab.