Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Schwerpunkt:
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Offene Bildungsinitiativen

buchmarkt

Jahrgang 2011
Ausgabe 2/2011
Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer (Hrsg.)

Offene Bildungsinitiativen

Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien

Medien in der Wissenschaft, Band 58
2011, 242 S., broschiert, 29,90 Euro, Waxmann Verlag Münster, ISBN 978-3-8309-2457-9

Der 58. Band der Reihe „Medien in der Wissenschaft“ beschäftigt sich mit dem Sammelbegriff der offenen Bildungsinitiativen. Darunter verstehen die Autoren studentische Projekte, selbstorganisierte Studienarbeiten und universitäre Initiativen. Wichtig sind dabei eine klare Bottom-up- Struktur und der langfristige Charakter dieser Aktionen. Im Wechsel zwischen Praxisberichten und theoriegestützen Beiträgen wird das fächerübergreifende und crossmediale Potenzial offener Bildungsinitiativen betont. Selbstinitiative und -studium, Web 2.0-gestützte Projekte, Partizipation an und Strategien für die Förderung von Bildungsinitiativen nehmen einen wichtigen Platz in der aktuellen deutschen Hochschullandschaft ein. Angesprochen werden Studierende gleichermaßen wie Rektoren ab.