Interkulturelles Handeln in der globalisierten Hochschulbildung
buchmarkt
Interkulturelles Handeln in der globalisierten Hochschulbildung
Eine kultursoziologische Studie
Internationalisierungsprozesse in der Hochschullandschaft Deutschlands und Europas führen zu einem Bedeutungszuwachs interkultureller Aspekte in den zentralen akademischen Tätigkeitsfeldern von Lehre und Forschung, Studienberatung und Administration. So lautet die zentrale These der vorliegenden empirischen Studie. Die Analyse spiegelt Formen von Interkulturalisierungsprozessen im globalisierten Hochschulsektor wider und untersucht Probleme des „Kulturverstehens“. Eine Typologie interkultureller Deutungs- und Handlungspraktiken gibt Hinweise und konkrete Gestaltungsvorschläge für eine kulturbewusste Hochschulentwicklung.