Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Innovationscontrolling

buchmarkt

Jahrgang 2011
Ausgabe 6/2011
Klaus Möller, Jutta Meininger, Diane Robers

Innovationscontrolling

Erfolgreiche Steuerung und Bewertung von Innovationen

2011, 174 Seiten, gebunden, 39,95 Euro, Schäffer und Poeschel Verlag, Stuttgart,
ISBN 978-3-7910-3089-0

Da Innovationscontrolling in der Unternehmerbranche immer wichtiger wird, bietet dieses Buch Hilfestellungen und Praxislösungen für eine professionelle Innovationssteuerung. Es werden sowohl finanzielle als auch bilanzielle Fragestellungen aufgezeigt und anhand von Fallbeispielen veranschaulicht. Um den Investoren zukunftsbezogene Informationen über Investitionsentscheidungen geben zu können, gibt es ein eigenes Kapitel zu Innovationsbewertung und Reporting der Wirtschaftsprüfung. Mit Innovationscontrolling meinen die Autoren, Kreativität wirtschaftlich zu entfalten, und dafür haben sie einen Überblick zu relevanten Unterstützungsinstrumenten für die Praxis erstellt. Die Steuerungs- und Bewertungsansätze für den Innovationsprozess sind durch verschiedene aufgezeichnete Praxislösungen eine große Hilfestellung. Ziel der Autoren ist es, die Effizienz und Effektivität der Innovationsaktivitäten zu optimieren.