Exzellenz durch Wettbewerb und Autonomie?
buchmarkt
Exzellenz durch Wettbewerb und Autonomie?
Deutungsmuster hochschulpolitischer Eliten am Beispiel der Exzellenzinitiative
Inwiefern setzen sich neoliberale Orientierungen auf dem hochschulpolitischen Feld durch? Hristina Markova greift in ihrer Dissertation am Institut der Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg die Frage der Ökonomisierung der Wissenschaft auf und zeigt, welche Spurender neoliberale Diskurs in den kollektiven Wissensvorräten hinterlassen hat. Die qualitative Studie beleuchtet aus sozialkonstruktivistisch-wissenssoziologischer Perspektive die als selbstverständlich reproduzierten Deutungen von Entscheidungsträgern, wenn sie über die Exzellenzinitiative als politische Idee sprechen. Die vorliegende Untersuchung liefert einen empirischen Zugang zu der These des Einzugs ökonomischer Kalküle und Denkweisen ins hochschulpolitische Feld.