Durchlässigkeit gestalten!
buchmarkt
Durchlässigkeit gestalten!
Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
Durch den demografischen Wandel, den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften, die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Wirtschafts- und Wissenschaftsraums rückt die Durchlässigkeit des Bildungssystems immer mehr in den Vordergrund von bildungspolitischen Diskussionen. Der Sammelband beleuchtet die Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach einer Analyse der Rahmenbedingungen für Durchlässigkeit und Anrechnung werden Unterschiede und Gleichwertigkeiten beruflicher und hochschulischer Bildung diskutiert, gefolgt von Beiträgen zur Anrechnung und neuen Formen akademischen Lernens. Wie es auf der individuellen und der betrieblichen Nachfrageseite aussieht – darum dreht es sich in den Aufsätzen und Interviews im abschließenden Kapitel mit konkreten und anschaulichen Praxisbeispielen.