Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die neue Verantwortung der Hochschulen

buchmarkt

Jahrgang 2003
Ausgabe 6/2003
Evelies Mayer/Hans-Dieter Daniel/Ulrich Teichler (Hrsg.)

Die neue Verantwortung der Hochschulen

Anregungen aus dem internationalen Vergleich, der Hochschulforschung und Praxisbeispielen

2003, 247 Seiten, broschiert, 19,80 Euro,
Lemmens Verlags- & Mediengesellschaft mbH,
ISBN 3-932306-49-X

In den vergangenen sechs Jahren ist die Reformbereitschaft im deutschen Hochschulwesen enorm gewachsen – vergleichbaren Veränderungswillen gab es zuletzt vor etwa 30 Jahren. Diese Tendenz war für die Initiatoren der Darmstadt-Kassel-Runde Anlass, Gestalter der Hochschulen regelmäßig zu einem Informationsaustausch über Themen zusammenzubringen, bei denen Strukturveränderungen anstehen. Im Rahmen der „DAKSRunde“ fanden zwischen 1997 und 2002 zehn Workshops zu Fragen der Hochschulreform statt, die in diesem Sammelband dokumentiert sind. Hochschulexperten und Vertreter der Praxis aus dem In- und Ausland diskutierten zu den Themen: neue Studienabschlüsse; die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses nach der Promotion; Universitäten als Stätten der Forschung; Evaluation von Hochschulen; Staat und Hochschule; Internationalisierung als Gestaltungsaufgabe der Hochschulen; Dekane als Akteure der Hochschulentwicklung; Studiengangsplanung und die Rolle der Dekane; Qualitätsbewertung und die Rolle der Dekane.