Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Machiavellis der Wissenschaft

buchmarkt

Jahrgang 2014
Ausgabe 5/2014
Naomi Oreskes und Erik M. Conway

Die Machiavellis der Wissenschaft

Das Netzwerk des Leugnens

2014, Hardcover, 280 Seiten, 24,90 Euro, Wiley-VCH, Berlin
ISBN 978-3-527-41211-2

In den USA sorgte das Buch von Naomi Oreskes und Erik M. Conway für Furore und wurde zum Bestseller, ein ganz realer Thriller. Doch „Die Machiavellis der Wissenschaft“ (im Original Merchants of Doubt) ist kein fiktiver Roman, sondern berichtet von der Realität: Die Täuschung von Presse und Öffentlichkeit durch gezielte Verbreitung wissenschaftlicher Halbwahrheiten durch US-amerikanische Lobbygruppen. Eine Handvoll „Forscher“ leugnet, manipuliert und diskreditiert anerkannte wissenschaftliche Tatsachen wie den Klimawandel oder den Zusammenhang zwischen dem Rauchen und gesundheitlichen Risiken. Seriöse Forscher werden diffamiert und gezielte Falschinformationen in lancierten Medienkampagnen global verbreitet. Großartig recherchiert und spannend geschrieben.