Die Machiavellis der Wissenschaft
buchmarkt
Die Machiavellis der Wissenschaft
Das Netzwerk des Leugnens
In den USA sorgte das Buch von Naomi Oreskes und Erik M. Conway für Furore und wurde zum Bestseller, ein ganz realer Thriller. Doch „Die Machiavellis der Wissenschaft“ (im Original Merchants of Doubt) ist kein fiktiver Roman, sondern berichtet von der Realität: Die Täuschung von Presse und Öffentlichkeit durch gezielte Verbreitung wissenschaftlicher Halbwahrheiten durch US-amerikanische Lobbygruppen. Eine Handvoll „Forscher“ leugnet, manipuliert und diskreditiert anerkannte wissenschaftliche Tatsachen wie den Klimawandel oder den Zusammenhang zwischen dem Rauchen und gesundheitlichen Risiken. Seriöse Forscher werden diffamiert und gezielte Falschinformationen in lancierten Medienkampagnen global verbreitet. Großartig recherchiert und spannend geschrieben.