Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Der Jahresband 2023/24 erscheint im Frühjahr 2025
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Ausgewählte Beiträge zum Innovationsmanagement, zur empirischen Mittelstandsforschung und zum Patentschutz

buchmarkt

Jahrgang 2008
Ausgabe 6/2008
Wilhelm Schmeisser, Hermann Mohnkopf (Hrsg.)

Ausgewählte Beiträge zum Innovationsmanagement, zur empirischen Mittelstandsforschung und zum Patentschutz

2008, 190 Seiten, broschiert, 22,80 Euro
Rainer Hampp Verlag, ISBN 978-3-86618-210-3

Im sechsten Band der Reihe „Gesundheits- und Innovationsmanagement“ rücken drei neue Aspekte in den Fokus: die empirische Mittelstandsforschung, die wettbewerbsorientierte Absicherung der Innovationspolitik und der Einfluss der staatlichen Förderpolitik auf Innovationsverhalten. Die Autoren argumentieren für eine Abhängigkeit des Unternehmenserfolgs vom Wettbewerbserfolg neuer Produkte und Dienstleistungen, der wiederum vom Patentschutz abhängig ist. Gerade die ostdeutsche Region steht mit ihren mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt. Regionale politische Strukturen bilden den Rahmen für die Analyse der dortigen Forschung, Entwicklung und Innovation, ohne dass die Autoren das Patentmanagement als Innovationsbedingung aus den Augen verlieren.