Forschungsmanagement für den täglichen Gebrauch
buchbesprechung
Forschungsmanagement für den täglichen Gebrauch
Ist dies endlich das Buch über all das, was nicht in den Lehrplänen, aber im Laufe der wissenschaftlichen Forscherkarriere immer mehr Zeit verlangt – das Management der Forschung? Der promovierte Biophysiker Gunnar Brink zeigt in den 22 Kapiteln seines Buches, wie er Forschungsmanagement definiert. Der Autor kennt das Metier aus kleinen Unternehmen, internationalen Forschungsnetzwerken und aktuell der Fraunhofer-Zentrale. Brink wendet sich an den Nachwuchs. Er will mit diesem Einsteiger-Buch einen schnellen Überblick zu den Aufgaben geben, die die Forschungsarbeit außerhalb des Labors stellt. Diesen Anspruch erfüllt das Buch weitgehend.