Newsletter

Mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden.

Newsletteranmeldung

Archiv

Das Archiv bietet Ihnen ältere Ausgaben aus den Jahrgängen 2003 bis 2017 der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement im PDF-Format kostenlos zum Download.

Zum Archiv

Themendiskussion

Diskutieren Sie unsere Themen oder schlagen Sie uns Themen für die nächsten Ausgaben vor.

Themen diskutieren
Themen vorschlagen

Aktuelle Ausgaben
Jahresband 2025
Jahresband 2025
Weg zur weltweiten Öffnung
Jahresband 2023/24
Jahresband 2023/24
Alle 2023-2024 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2022
Alle 2022 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Jahresband 2021
Alle 2021 online erschienenen Artikel zum Nach-Lesen
Sonderausgabe 2020
Sonderausgabe 2020
special Archiv

Das Archiv bietet Ihnen die special Beilagen zur Zeitschrift Wissenschaftsmanagement aus den Jahrgängen 2004 bis 2013 im PDF-Format kostenlos zum Download.

Die Universität im 21. Jahrhundert

buchbesprechung

Jahrgang 2013
Ausgabe 2/2013
Yehuda Elkana und Hannes Klöpper

Die Universität im 21. Jahrhundert

Für eine neue Einheit von Lehre, Forschung und Gesellschaft

Die Universität, eine der konservativsten Institutionen unserer Gesellschaft, ist nur auf dem Papier im 21. Jahrhundert angekommen. In vielen Bereichen ihres Denkens und Handelns scheint die Universität vielmehr noch im 19. Jahrhundert zu verharren. Vor diesem Hintergrund gehen die Autoren der Frage nach, was und wie an einer zeitgemäßen Universität gelehrt werden soll und welcher Lehrplanreformen es dazu – vom Bachelor bis zum PhD – bedarf. Die zentrale Aufgabe der Universität sehen die Verfasser darin, die Studierenden zu (selbst-) reflektierten Bürgern zu bilden, die in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Die Autoren reihen sich damit in die Gruppe jener Hochschulexperten ein, die eine Entwicklung weg von der rein beruflichen Ausbildung, hin beziehungsweise zurück zu mehr (Allgemein-) Bildung an Universitäten fordern. Elkana und Klöpper liefern dafür durchaus nützliche und zeitgemäße Empfehlungen.