Differenzierung des Welthochschulsystems
aktuelle diskussion
STUDIE ZUR WELTWEITEN POSTSEKUNDAREN BILDUNG
Differenzierung des Welthochschulsystems
In der Verantwortung für die Internationalisierung im Präsidium der HRK verdeutlichte sich während der Arbeit an einer Internationalisierungsstrategie sehr bald, dass die Entwicklung des tertiären Sektors weltweit einen chaotischen Prozess darstellt, der, ohne Eingriffe von außen, auf eine Dominanz des angloamerikanischen (atlantischen), ökonomischen Modells postsekundarer Bildung hinauslaufen wird (Lenzen 2015). Dabei konnte herausgearbeitet werden, dass sechs Elemente der Entwicklung im globalen Maßstab eine bedeutende Rolle finden werden: Es handelt sich zum einen um die Theorie der Universität, sodann um den Bildungsbegriff, die Frage des Hochschulzugangs, die Frage der Hochschulautonomie und der akademischen Freiheit, um das Phänomen der Differenzierung im postsekundaren System sowie um die Finanzierung von universitärer Forschung und Bildung.